
Swiss International Air Lines bietet ihren Passagieren die Option die elektronischen Gepäckanhänger von BAGTAG zu verwenden. Das Gerät ersetzt die traditionellen Gepäckanhänger aus Papier und besitzt ein elektronisches Display, das mit Hilfe einer Bluetooth-Verbindung eingerichtet wird.
BAGTAG ist eine permanente Lösung, die immer wieder verwendet werden kann. Die Besorgung der aus umweltschädlichem Thermalpapier bestehenden Gepäckanhänger am Flughafen wird damit überflüssig. Als Passagier haben Sie nun die volle Kontrolle über den Vorgang der Gepäckaufgabe. Sie kommen schon vollständig vorbereitet am Flughafen an und müssen Ihr Gepäck nur noch abgeben. An Flughäfen mit Selbstbedienungskiosken für die Gepäckaufgabe entfällt sogar das Schlangestehen an den Kiosken.
1. Schritt - Vor Ihrem ersten Flug mit BAGTAG
Registrieren Sie Ihren BAGTAG zuerst in der BAGTAG-App. Die BAGTAG-App kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Bitte notieren Sie Ihre Login-Daten. Sie benötigen diese später bei der Einrichtung Ihres BAGTAGs in der Lufthansa-App.
2. Schritt - Check-In
Swiss International Air Lines gehört zur Lufthansa-Gruppe. Wenn Sie bei einem Flug mit Swiss Ihren BAGTAG nutzen möchten, müssen Sie Ihren Koffer über die Lufthansa-App einchecken. Die folgende Erklärung bezieht sich auf die Lufthansa-App.
Um den BAGTAG für Ihre Reise einzustellen, checken Sie zunächst wie gewohnt über die Lufthansa-App ein und erhalten Sie Ihre mobile Bordkarte.
Nachdem Sie für Ihren Flug eingecheckt haben, können Sie den BAGTAG innerhalb der Lufthansa-App auf zwei verschiedene Arten aktualisieren.
1. Option: Nutzen Sie die mobile Bordkarte um einen Gepäckanhänger zu erstellen
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die mobile Bordkarte. Im Drop-Down-Menü, das Sie über das Symbol unten rechts am iPhone oder oben rechts bei Android-Geräten öffnen, finden Sie den Punkt "Smart Bag".

2. Option: Nutzen Sie das Hauptmenü der Lufthansa-App um einen Gepäckanhänger zu erstellen
Sie finden den Punkt "Smart Bag" im Menüpunkt "Gepäck" der Lufthansa-App. Unter dem Punkt "Smart Bag" werden Ihre nächsten Flüge angezeigt, für die Sie bereits eingecheckt haben. Sie finden den Punkt "Smart Bag" unter jedem Eintrag.

Unabhängig von der gewählten Option werden Sie als nächstes zur Erklärung zum Mitführen gefährlicher Gegenstände weitergeleitet. Sie müssen diese Erklärung aus gesetzlichen Gründen lesen und bestätigen.
Nach der Bestätigung wird eine Auswahl der Hersteller Ihres Smart Bags angezeigt. Wählen Sie BAGTAG aus.
3. Schritt - BAGTAG Login
Loggen Sie sich mit den Daten Ihres BAGTAG-Kontos ein, um Ihren BAGTAG einzurichten. Dies sind die Daten, die Sie eingegeben haben, als Sie den BAGTAG in der BAGTAG-App registriert haben.

Nachdem Sie Ihre Kontendaten eingegeben haben, drücken Sie einmal den Button auf dem BAGTAG selbst und tippen Sie auf "Weiter" auf dem Bildschirm, um die Übertragung zu starten. Der BAGTAG wird nun aktualisiert.

Nach der Aktualisierung zeigt Ihnen die Lufthansa-App die wichtigsten Informationen, die auf dem Display des BAGTAGS zu sehen sein sollten. Prüfen Sie diese und bestätigen Sie, dass das Display mit den Informationen übereinstimmt. Stellen Sie Fehler fest oder wurde die Übertragung nicht erfolgreich durchgeführt, können Sie auf "Abbrechen" tippen und eine neue Übertragung versuchen.

Sie erhalten eine Bestätigung über den Empfang in der Lufthansa-App, sobald Sie Ihr Gepäck am Flughafen abgegeben haben.
4. Schritt - Am Flughafen
Als BAGTAG-Nutzer kommen Sie bereits fertig vorbereitet am Flughafen an. Sie müssen Ihr Gepäck nur noch abgeben. BAGTAGS werden an den Selbstbedienungsschaltern für die Gepäckabgabe und an den mit Personal besetzten Gepäckschaltern akzeptiert.
FAQs
Haben Sie weitere Fragen? Auf den Hilfeseiten von BAGTAG finden Sie die Antworten zu Häufig Gestellten Fragen. Haben Sie spezielle Fragen zur Lufthansa App? Bitten besuchen Sie die Website von Lufthansa. Haben Sie eine Swiss-spezifische Frage? Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst von Swiss.
Gut zu wissen: der Lithiumgehalt der BAGTAG-Batterie unterschreitet die Grenze für Gepäck an Bord eines Flugzeugs.